Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE =Flügeltür-Holzgehäuse mit Farbfassung
|GESCHICHTE = Die erste, kleine Orgel in der Stadtkirche St. Margarethen wurde 1496 erbaut. Sie stand auf der Nordempore gegenüber der Kanzel und ist nicht erhalten. Die Lahmann-Orgel von 1955 auf der Westempore geht auf ein Werk von Schulze (Milbitz) 1796 zurück. Durch im Laufe der Zeit erfolgte Umbauten, Ergänzungen und Umdisponierungen ist ihr Aufbau chaotisch und unorganisch. Sie zeigt inzwischen starke Verschleißerscheinungen. Künstlerischen Ansprüchen wird die Orgel schon lange nicht mehr gerecht. Orgelsachverständige halten eine Reparatur nicht mehr für sinnvoll.  Daher hat sich die Kirchgemeinde zum Bau einer neuen, zweiteiligen „Johann-Walter-Orgel“ entschlossen. Der Komponist Johann Walter (1496-1570) wurde in Kahla geboren. Er war Freund und Berater Martin Luthers und erster evangelischer Kantor. Er gilt als Begründer der evangelischen Kirchenmusik. Der erste Teil der neuen Orgel, das "Johann-Walter-Positiv", wurde 2021 fertiggestellt und eingeweiht. Es steht im Kirchenschiff an der Nordwand vor den Stufen zum Altarraum.
|STIMMTONHÖHE =440 Hz bei 17 ° C
|TEMPERATUR =
[[Kategorie:1-10 Register]]
[[Kategorie:2020-2039]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Freiburger Orgelbau Hartwig und Tilmann Späth]]
[[Kategorie:Saale-Holzland-Kreis]]
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Thüringen]]
41

Bearbeitungen

Navigationsmenü