Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =Hans Klais konzipierte die Orgel 1932 mit III/50. Wie damals bei vielen größeren Klais-Orgeln disponierte er ein Auxiliarwerk ohne eigene Klaviatur, in diesem Fall ein Rückpositiv mit sechs Registern. Es wurde nie gebaut, die Orgel besaß - nach Beseitigung der Kriegsschäden - bis 1981 III/44. Anlässlich einer Generalüberholung in mehreren Schritten wurde die Orginaldisposition Originaldisposition geringfügig überarbeitet. Das Instrument erhielt einen neuen viermanualigen Spieltisch. Ein geplantes Oberwerk ist seither zwar im Spieltisch bereits vorbereitet, aber noch nicht ausgebaut. Außerdem fehlen noch die beiden 32'-Register im Pedal. Die Orgel hat derzeit immer noch III/44 - einschließlich dreier Transmissionen ins Pedal. Im Endausbau - so er jemals erfolgen sollte - wären es IV/59.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
38.726

Bearbeitungen

Navigationsmenü