Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Bemerkenswert ist Bornefelds Engagement und Weitblick in vielen sozialen, ökologischen oder kulturpolitischen Fragen.
1986 gründete er als Vermächtnis die ”Heidenheimer Orgelstiftung” „Heidenheimer Orgelstiftung&ldaquo; und war Initiator des Heidenheimer Fördervereins für Neue Musik.
Bornefeld erhielt ehrende Auszeichnungen, u.a. das Bundesverdienstkreuz.
''“Musizieren„Musizieren, Zeichnen, Malen und Basteln waren für mich von Kind an eine selbstverständliche Lebensäußerung, und ich vermochte lange nicht einzusehen, dass es verschiedene Künste sein sollten.“''
''1965–87''  verstärkte Hinwendung zur Komposition nicht kirchlich gebundener Werke
''1986''  Gründung der ”Heidenheimer Orgelstiftung”„Heidenheimer Orgelstiftung“, Mitbegründung des ”Heidenheimer „Heidenheimer Fördervereins für Neue Musik”Musik“
''11.02.1990''  gestorben in Heidenheim
|LINKS ='''Literatur:'''
* Roman Summereder: ''Als gingen uns jetzt erst die Ohren auf. Helmut Bornefeld, Siegfried Reda und die Heidenheimer Arbeitstage für neue Kirchenmusik 1946–1960. Ein Beitrag zu musikalischen Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit'' (=Quellen und Studien zur Musik in Baden-Württemberg, Bd. 8), München 2010, ISBN 978-3-89912-138-4
 
* Wolfgang Dallmann: ''Helmut Bornefeld – Ein deutscher Komponist zwischen Tradition und Avantgarde''. In: International Journal of Musicology Band 5, 1996, ISSN 0941-9535, S. 207–238, [https://www.jstor.org/stable/24619322 online verfügbar bei JSTOR]
 
* Martin Jörg: Der Komponist Helmut Bornefeld (1906–1990) – Verzeichnis seines Nachlasses in der Württembergischen Landesbibliothek. Teil 1: Das musikalische Werk, Korrespondenz I, Schrifttum, Werkverzeichnisse, Wißner-Verlag, Augsburg 2006, ISBN 978-3-89639-523-8; Teil 2: Restliche Korrespondenz, Orgelakten, Bildnerischer Nachlass, Tonaufnahmen und anderes, Wißner-Verlag, Augsburg 2011, ISBN 978-3-89639-751-5
 
* Jürgen Schwab / Lutz J. Lübke: ''Bornefeld-Orgeln''. [https://merseburger.de/produkt/bornefeld-orgeln Merseburger] Berlin 1987, ISBN 3-87537-222-0, kartoniert, 80 Seiten mit 25 Bildtafeln, 7 Abbildungen und 8 Zeichnungen
 
* Thomas Daniel Schlee: ''Zur freien Orgelmusik von Helmut Bornefeld''. In: Württembergische Blätter für Kirchenmusik. Nr. 6, 1986, ISSN 0177-6487, S. 218–223
 
* Jürgen Schwab: ''Bornefeldorgeln. Streifzug durch eine einzigartige Orgellandschaft''. In: Württembergische Blätter für Kirchenmusik. Nr. 6, 1986, ISSN 0177-6487, S. 231–251
 
* Helmut Bornefeld: ''Zungenstimmen in modernen Dispositionen''. Beitrag zu einer Schrift der Fa. Killinger, [https://killingerpfeifen.com/wp-content/uploads/2017/09/katalog_01.pdf PDF 2,7 MB]
 
* Gerhard Luchterhandt: ''„Von der Orgel geschrieben“ – Helmut Bornefeld''. In: Orgelbewegung und Spätromantik - Orgelmusik zwischen den Weltkriegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (=Studien zur Orgelmusik Band 6), Dr. J. Butz, Bonn 2017, S. 202-210, [https://butz-verlag.de/notenbeispiel/BuB20.pdf Leseprobe, PDF]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Bornefeld Wikipedia-EintragArtikel
* [http://www.helmut-bornefeld.de Seite über sein Wirken] (darin: [http://www.helmut-bornefeld.de/html/haupttext_ton_2.html Tonaufnahmen],[http://www.helmut-bornefeld.de/html/haupttext_stift_2.html "Heidenheimer Orgelstiftung"], [http://www.helmut-bornefeld.de/orgeln.pdf Verzeichnis denkmalgeschützter Orgeln, PDF], siehe auch unten)
 
* [http://www.wirtemberg.de/helmut-bornefeld.htm Eintrag auf wirtemberg.de] (private Seite)
 
* Carus-Verlag: [https://www.carus-verlag.com/themen/gesamt-und-werkausgaben/bornefeld-werkausgabe Bornefeld-Werkausgabe], [https://www.carus-verlag.com/themen/musik-buecher/helmut-bornefeld-bornefeld-werke-verzeichnis.html Bornefeld-Werke-Verzeichnis]
 
* Aufnahmen von Bornefeld-Werken bei der Musikdatenbank [https://www.discogs.com/search/?q=helmut+bornefeld&type=all discogs.com]; ...beim [http://www.neuemusik.heidenheim.com/ton.html Heidenheimer Förderverein für Neue Musik e.V.]
 * Artikel der Heidenheimer Zeitung anlässlich des 25. Todestages: [https://www.hz.de/meinort/heidenheim/helmut-bornefeld_-ein-star_-der-alle-register-zog-31520522.html Helmut Bornefeld: Ein Star, der alle Register zog] ''(nicht mehr verfügbar)''
}}
 ==Unter Denkmalschutz stehende Bornefeld-Orgeln:== {| class="wikitable sortable" width="70%"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Nr. !! Jahr !! Ort !! Gebäude !! class=unsortable style="width:160px" | Bild !! Register !! Erbauer !! Prospekt !! class="unsortable" | Bemerkungen
38.485

Bearbeitungen

Navigationsmenü