Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = Regierungsstraße 4-6, 39104 Magdeburg
|GEBÄUDE = Klosterkirche (bis 2020: Konzerthalle "Georg Philipp Telemann" ) im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen(ehem. romanische Klosterkirche, 12./13.Jh.; 1977 Eröffnung -2020 Nutzung als Konzerthalle)
|LANDKARTE = 52.127054, 11.637214
|WEITERE ORGELN =
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Im Rahmen der zweijährigen Sanierung der Klosterkirche (bis 2020: Konzerthalle "Georg Philipp Telemann") wurde die Jehmlich-Orgel von 1979/1995 (bis zur Einweihung der [[Magdeburg, Dom (Hauptorgel)|Hauptorgel im Magdeburger Dom]] im Jahre 2008 die größte Orgel der Stadt) eingelagert. Sie wurde unter anderem, zusammen mit den Domorgeln und der [[Magdeburg, Kathedrale St. Sebastian (Hauptorgel)|Orgel in der Kathedrale St. Sebastian]], beim Internationalen August-Gottfried-Ritter-Orgelwettbewerb genutzt. Zum Zeitpunkt der Wiedereröffnung der sanierten Klosterkirche am 17. September 2022 wurde die Orgel nicht wieder aufgestellt.<ref>[https://kunstmuseum-magdeburg.de/eroeffnung/ "Das neue Kunstmuseum Magdeburg: Eröffnungsfest". Meldung auf der Website des Kunstmuseums Magdeburg. Abgerufen am 4. Oktober 2022.]</ref>
|DISCOGRAPHIE = orgbase (tbc)
|LITERATUR =
286

Bearbeitungen

Navigationsmenü