Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|WEITERE ORGELN = '''Hauptorgel'''; [[Salzburg, Erzabtei St. Peter (Chororgel)|Chororgel]]; [[Salzburg, Erzabtei St. Peter (Truhenorgel)|Truhenorgel]]
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Hans Mertel, SalzburgJürgen Ahrend|BAUJAHR = 19172024
|UMBAU =
|GEHÄUSE = Barocker barocker Prospekt aus 1620/1767
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = temperiert|WINDLADEN = Kegelladen|SPIELTRAKTUR = pneumatisch|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch|REGISTER = 3943|MANUALE = 2 C-c<sup>3</sup>|PEDAL = C-d<sup>1</sup>|SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P,Unteroktavkoppel II-I, Oberoktavkoppel II-I, Oberoktavkoppel I-I
1 Kombination, 5 feste Kombinationen (PP, P, MF, F, PL), Crescendowalze, Zungen ab, Pedal ab
}}
 
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =
|REGISTER WERK 1 =
|WERK 2 =
|REGISTER WERK 2 =
|WERK 3 =
|REGISTER WERK 3 =
|WERK 4 =
|REGISTER WERK 4 =
}}
 
 
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Mertel-Orgel 1917-2018, 39/III/P
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Das barocke Gehäuse auf der Westempore der Hauptorgel ist derzeit leer: Die ehem. Hauptorgel von Hans Mertel, (39/III/P, 1917-2018) wurde abgebaut und von Orgelbau Mathis/Näfels 2018 auf den Vitalis-Chor transloziert. Die Mertel-Orgel fungiert daher als neue Chororgel auf dem Vitalis-Chor, dabei wurde versucht, den Originalklang wieder herzustellen. Quelle: [https://www.stift-stpeter.at/de/kultur/index.asp?dat=Stiftsmusik-Instrumente Erzabtei St. Peter, Stiftsmusik-Instrumente]  
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
46.173

Bearbeitungen

Navigationsmenü