Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.436 Bytes hinzugefügt ,  23:38, 3. Mär. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Saarbrücken, St. Jakob Grundriss.jpg|Grundrisszeichnung der Orgel
</gallery>
 
 
== Voit-Orgel 1900-1944 ==
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Voit-Orgel
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ORT =
|LANDKARTE =
|GEBÄUDE =
|ERBAUER = H. Voit & Söhne
|BAUJAHR = 1900
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Voit-Orgel wurde mitsamt der Kirche gegen Ende des zweiten Weltkrieges zerstört.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
|REGISTER = 21
|MANUALE = 2 C-f<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-d<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN = Normalkoppeln, diverse Oktavkoppeln
}}
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Disposition Stand 1944
|WERK 1 = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Bordun 16'
 
Principal 8'
 
Flöte 8'
 
Viola di Gamba 8'
 
Dolce 8'
 
Quintadena 8'
 
Octave 4'
 
Rohrflöte 4'
 
Mixtur 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 
Trompete 8'
|WERK 2 = II Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 =
Principal 8'
 
Gedeckt 8'
 
Salicional 8'
 
Aeoline 8'
 
Vox coelestis 8'
 
Fugara 4'
 
Flöte 4'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
Violonbass 16'
 
Subbass 16'
 
Octavbass 8'
 
Posaune 16'
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN QUELLEN = - Angaben zur Späth-Orgel: Eigene Sichtung - 2013 - Angaben zur Voit-Orgel: Orgelmeldebogen von 1944/Bistumsarchiv Trier|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
[[Kategorie:Späth Orgelbau|SAARBRÜCKEN, ST. JAKOBSAARBRÜCKEN, ST. JAKOB]]
[[Kategorie:Stadt Saarbrücken]]
[[Kategorie:Voit & Söhne]]
[[Kategorie:1900-1919]]
[[Kategorie:21-30 Register]]

Navigationsmenü