Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erg
|UMBAU = 1964 Neobarockisierung durch Späth, 1987, 1994 und 2011 umfassende Restaurierung durch Mayer
|GEHÄUSE = Im historischen Gehäuse der Voit-Orgel von 1894
|GESCHICHTE = 1894 Neubau durch H. Voit & Söhne, Durlach, 35/II, mit Kegelladen, pneumatisch in den Manualen und mechanisch im Pedal<ref>Bernhard H. Bonkhoff, Historische Orgeln im Saarland. Regensburg, 2015. S. 130.</ref><br>1902 Umbau durch H. Voit & Söhne: Pneumatisierung der Pedalwindlade, Einbau eines Schwellkasten für das Obermanual, von Superoktavkoppeln, einer freien Kombination und einem Rollschweller<br>1933 technischer Neubau durch Gebrüder Späth (Ennetach-Mengen), mit III/52: u.a. Elektrifizierung, Hinzufügung eines dritten Manualwerks<br>1964 Umbau durch Späth: Einbau von 11 neobarocken Registern, Veränderung der Mixturen<br>1987 und 1994 Annäherung an den Zustand von 1933 durch Hugo Mayer Orgelbau<br>2006 Einbau einer Setzeranlage durch Mayer<br>2011 Hugo Mayer Orgelbau beseitigt die Schäden des großen Kirchenbrandes von 2007, rekonstruiert die Windladen des Hauptwerkes, stellt im Wesentlichen die Disposition von 1933 wieder her, ergänzt aber drei zwei Register(Viola di Gamba und Tuba).
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 54 (6261)
|MANUALE = C-g<sup>3</sup> <ref>Pfeifenwerk des II. und III. Manuals bis g<sup>4</sup> ausgebaut.</ref>
|PEDAL = C-f<sup>1</sup>
136

Bearbeitungen

Navigationsmenü