Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ERBAUER = Ismayr, Bernried (Starnberger See)
|BAUJAHR = 1981
|UMBAU = 1992 Orgelbau G. Schmid (Kaufbeuren) 2008 Orgelbau Jocher (Peiting)
|GEHÄUSE = Ismayr/Schmid/Jocher
|GESCHICHTE = Die erste Orgel mit 10 klingenden Registern wurde von der Hoforgelfabrik G. F. Steinmeyer u. Co. im Jahr 1907 erbaut. Reiche Tonfülle und ein gut funktionierendes Werk zeichneten das relativ kleine Instrument aus. Die alte Orgel wurde 1981 durch eine mechanische Schleifladen-Orgel von der Firma Ismayr aus Bernried am Starnberger See ersetzt. Die Orgel konnte 1992 auf 19 Register durch die renommierte Firma Schmid, Kaufbeuren erweitert werden. Durch die schwierigen Witterungsverhältnisse und der dürftigen Klangabstrahlung wurde die Orgel 2008 von der Südempore auf die Ostempore versetzt und durch Orgelbau Jocher verändert. Dabei wurde das Gehäuse um 1 Meter nach oben erweitert und das komplette Pfeifenwerk gereinigt und neu intoniert. Unter anderem wurde im Positivwerk die Cymbel durch ein Salizional-Register, und im Pedal der Rauschbass durch eine Trompete ersetzt.
{{DEFAULTSORT:Fussen}}
[[Kategorie:Landkreis Ostallgäu10-19 Register|Fussen]][[Kategorie:Deutschland1980-1999|Fussen]][[Kategorie:Bayern|Fussen]][[Kategorie:SchwabenDeutschland|Fussen]][[Kategorie:10-19 RegisterIsmayr, Günter|Fussen]][[Kategorie:SchmidJocher, GerhardMichael|Fussen]][[Kategorie:Ismayr, GünterLandkreis Ostallgäu|Fussen]][[Kategorie:JocherSchmid, MichaelGerhard|Fussen]][[Kategorie:1980-1999Schwaben|Fussen]]
51

Bearbeitungen

Navigationsmenü