Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|ERBAUER = Karl Schuke (Berlin) Opus 119
|BAUJAHR = 1958-1962
|UMBAU =2005 Überholung und leichte Umdisponierung durch Schuke2017/18 Neue Setzeranlage, Erweiterung um elektronische Register und spezielles Lautsprechersystem zur Verstärkung der Baßregister 1985 erfolgte eine Umgestaltung, bei der einige für Reda typische Register gegen "klassische Register" (Schwarz/Pape) ausgetauscht wurden.
1991 mußte Rankett 16’ im Brustwerk der Vox humana 8’ weichen.
Im Jahr 2005 erfolgte eine Generalüberholung durch die Erbauerwerkstatt, dabei wurden noch einmal geringfügige Änderungen vorgenommen: neuer Spieltisch mit veränderter Manualzuordnung (SW jetzt III und BW jetzt IV), im Schwellwerk Sub- und Superoktavkoppeln hinzugefügt, Ersatz der Spitzgambe 4’ durch Viole de Gambe 8’ sowie die Unda maris durch Voix Céleste 8’.
 
2017/18 Neue Setzeranlage, Erweiterung um elektronische Register und spezielles Lautsprechersystem zur Verstärkung der Baßregister
|GEHÄUSE = Entwurf von Karl Schuke und Egon Eiermann
|GESCHICHTE = Die Disposition wurde von Siegfried Reda und Karl Schuke entworfen.
7.129

Bearbeitungen

Navigationsmenü