Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
update
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Das Instrument wurde um 1965 durch die Firma Späth als Interimsintrument nahezu vollständig aus älteren Teilen errichtet. Die Windladen des Haupt- und Pedalwerks (stehende Taschen) stammten ursprünglich von Steinmeyer, diejenige des II. Manuals (liegende Taschen) von Walcker. Auch das Pfeifenwerk war eine Zusammenstellung von überwiegend älterer Substanz. Die Interimsorgel wurde im April 2021 abgebaut und die Pfeifen an eine Privatperson veräußert, während die technischen Komponenten aufgegeben wurden. Als Nachfolgeinstrument wurde eine gebrauchte Zimnol-Orgel aus der entweihten Kirche St. Norbert im Grübentälchen aufgekauft, die im Laufe des Jahres in den folgenden Monaten in St. Rochus aufgestellt wurde. Die Orgelweihe findet am 12. Dezember 2021 aufgestellt werden wirdstatt. Weitere Infos folgen!
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 433,5 Hz bei 13 °C
|TEMPERATUR = gleichstufig
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =Disposition der Späth-Orgel bis zum Abbau 2021
|WERK 1 = I Schwell-Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS = [https://www.kirchen-in-kl.de/kirchen/katholische-pfarreien/pfarrei-heilig-geist/gruppierungen/orgelbauverein-st-rochus/ Seiten des Orgelbauvereins]
}}
; Video zum Orgelprojekt
<youtube>
https://www.youtube.com/watch?v=-Bzewr7wNwg&
</youtube>
 
; Orgelweihe am 12. Dezember 2021
<youtube>
https://www.youtube.com/watch?v=KeGfKgp7bwc
</youtube>
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
[[Kategorie:Zimnol, Paul]]
[[Kategorie:2020-2039]]
7.281

Bearbeitungen

Navigationsmenü