Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.527 Bytes hinzugefügt ,  20:48, 18. Nov. 2021
Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 54536 Kröv
|GEBÄUDE = Katholische Pfarrkirche St. Remigius
|LANDKARTE =
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Hubert Elsen, Wittlich
|BAUJAHR = 1964
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die Orgel wurde vermutlich als Teilausbau realisiert. Während der Spieltisch 33 Register aufweist, nennt die Weisel-Datenbank als Orgelgröße 20 Register. Welche Register vorhanden sind, ist derzeit unbekannt.

Schon seit etlichen Jahren wird die Orgel nicht mehr benutzt, statt dessen eine Digitalorgel unbekannten Fabrikats. Die Elsen-Orgel ist aber noch ans Stromnetz angeschlossen, zumindest die Grundstimmen des Hauptwerks und der Subbass sind noch leidlich spielbar. Die Koppeln und die Register des zweiten Manuals funktionieren derzeit nicht.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch (Alu)
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = 20 (lt. Datenbank Weisel), Spieltisch weist 33 Registerwippen auf
|MANUALE = 2, C-g3
|PEDAL = C-f1
|SPIELHILFEN = Zwei freie Kombinationen, Organo Pleno, Auslöser, Zungen ab, Freies automatisches Pedal, Zungeneinzelabsteller, zwei Tremulanten in den Manualwerken
}}

{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Elsen-Orgel
|WERK 1 = Hauptwerk (I)
|REGISTER WERK 1 = Bourdon 16‘

Principal 8‘

Viola de Gamba 8‘

Hohlflöte 8‘

Octave 4‘

Rohrflöte 4‘

Quinte 2 2/3‘

Octave 2‘

Mixtur 5fach 1 1/3‘

Trompete 8‘

Vox-Humana 8‘

''- Tremolo -''
|WERK 2 = Positiv (II)
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8‘

Quintade 8‘

Ital. Principal 4‘

Querflöte 4‘

Schwiegel 2‘

Nasat 2 2/3‘

Terzflöte 1 3/5‘

Cymbel 4fach 1/2‘

Sesquialtera 3fach

Regal 16‘

Krummhornregal 4‘

''- Tremolo -''
|WERK 3 = Pedalwerk
|REGISTER WERK 3 = Principalbass 16‘

Subbass 16‘

Octavbass 8‘

Pommer 8‘

Choralbass 4‘

Quintade 4‘

Nachthorn 2‘

Hintersatz 4fach 2 2/3‘

Posaune 16‘

Oboe 8‘

Cornett 2‘
}}

{{Verweise
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS =
}}

[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Landkreis Bernkastel-Wittlich]]
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:Elsen, Hubert (Wittlich)]]
2.205

Bearbeitungen

Navigationsmenü