Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Geschichte der Engelhard Hermann / Johann Friedrich Heidenreich-Orgel von 1834/37 der kath. Kirche St. Burkard zu Oberailsfeld'''<br>''(Aushang Quelle: Schaukasten in der Kirche; Verfasser: OBM Andreas Hemmerlein, mit freundlicher Genehmigung):''
Diese Darstellung der Baugeschichte der Orgel basiert auf der von uns vorgenommenen Sichtung und Auswertung der einschlägigen Akten im Archiv des Erzbistums Bamberg (AEB), beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD), im Firmenarchiv
'''Zur Restaurierung der Engelhard Herrmann- / Johann Fr. Heidenreich-Orgel von Oberailsfeld'''<br>''(Quelle: Festschrift; Verfasser: OBM Andreas Hemmerlein, Orgelbaumeister, mit freundlicher Genehmigung)''
Schon während meiner Lehrzeit besorgte ich mir Fachliteratur zum Orgelbau und so eignete ich mir auch nach der Freisprechung 1986 zum Orgelbauergesellen bald ein Exemplar des 1985 erschienenen Bandes "Historische Orgeln in Oberfranken" der beiden Autoren Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas an. Aus dem umfangreichen Register dieses Buches sind auswahlweise historische Orgeln im Foto abgebildet und beschrieben. Besonders interessant sind dabei auch die detaillierten, mit Quellenangaben versehenen Erläuterungen zu deren Werdegang durch die Jahrhunderte mit Reparaturen, Erweiterungen, Umbauten oder auch Beseitigung der Werke durch Neubauten, bei denen nur noch das alte Gehäuse erhalten blieb.
38.577

Bearbeitungen

Navigationsmenü