Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT =Stephansplatz, Wien, Österreich
|LANDKARTE = 48.208333,16.372778
|GEBÄUDE = Kath. Stephansdom
|WEITERE ORGELN = '''[[Wien, Stephansdom (Riesenorgel)|Riesenorgel]], [[Wien, Stephansdom (Domorgel)|Domorgel]], [[Wien, Stephansdom (Haydn-Orgel)|Haydn-Orgel]]'''
|UMBAU =2019: Modernisierung, Reinigung und Vorbereitung für die Gesamtorgelanlage
|GESCHICHTE =Diese Orgel wurde 1991 als Neubau durch den Orgelbauer Rieger errichtet. Sie sollte als Ersatz der großen Riesenorgel von Johann Kauffmann aus der Westempore, welche akustisch zu leise für die Kirche war, dienen. 2020 wird diese Orgel, zusammen mit der neuen Riesenorgel die größte Orgelanlage Österreichs bilden.
|MANUALE =4, C - g<sup>3</sup>
|PEDAL = C - g<sup>1</sup>
|REGISTER =55
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR =mechanisch|REGISTERTRAKTUR =mechanisch / elektrisch
|STIMMTONHÖHE = a' = 440 Hz
|TEMPERATUR = gleichstufig
Trompete 8'
 
|WERK 2 = II. Positiv
|REGISTER WERK 2 = Principal 8' ab c<sup>0</sup>
Cromorne 8'
''Tremulant''
''Tremulant''
|WERK 3 = III. Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =Bourdon 16'
''Tremulant''
 
|WERK 4 = IV. Solo
|REGISTER WERK 4 = Trompete 8'
Cornet V 8' ab f<sup>0</sup>
 
|WERK 5 = Pedal
|REGISTER WERK 5 = Untersatz 32'
Zinke 4'
 
}}
 
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2000437&LGE=NL&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]
|LITERATUR = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2000437&LGE=NL&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]
|WEBLINKS = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2000437&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung und Fotos auf orgbase.nl] [http://www.musiqueorguequebec.ca/orgues/autriche/viennese.html#Liste Beschreibung][http://www.orgelsite.nl/kerken30/wien.htm Beschreibung] [http://de.wikipedia.org/wiki/Orgeln_des_Stephansdoms_(Wien)#Orgel_im_Seitenschiff_.28Domorgel.29 Wikipedia]
}}
 
== Die Chororgel von 1952 bis 1991 ==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Johann M. Kauffmann
|BAUJAHR = 1952
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN =
|SPIELTRAKTUR =
|REGISTERTRAKTUR =
|REGISTER = 18
|MANUALE = 2, C-g³
|PEDAL = C-c'
|SPIELHILFEN =
 
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =alte Chororgel, J. M. Kauffmann, 1952, 18/II/P, C-g<sup>3</sup>
|WERK 1 =I. Manual
|REGISTER WERK 1 =Prinzipal 8′
;Anmerkungen:
<references/>
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2000437&LGE=NL&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl] |LITERATUR = [httpBuch: Günther Lade://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2000437&LGE=NL&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl] "Orgeln in Wien"|WEBLINKS = [http://ip51cc4e92.adsl-surfen.hetnet.nl/scripts/wwwopac.exe?database=orgbase2&%250=2000437&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung und Fotos auf orgbase.nl] [http://www.musiqueorguequebec.ca/orgues/autriche/viennese.html#Liste Beschreibung][http://www.orgelsite.nl/kerken30/wien.htm Beschreibung] [http://de.wikipedia.org/wiki/Orgeln_des_Stephansdoms_(Wien)#Orgel_im_Seitenschiff_.28Domorgel.29 Wikipedia]
}}
2.734

Bearbeitungen

Navigationsmenü