Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
LG --[[Benutzer:Cmcmcm1|Cmcmcm1]] ([[Benutzer Diskussion:Cmcmcm1|Diskussion]]) 08:53, 31. Mai 2013 (UTC)
 
Hallo Christopher,
 
leider kann ich die neue Kategorie Mayer nicht aufrufen. Sie steht einfach nicht für mich sichtbar in der Liste ... *ratlos guck*.
 
Dillingen St. Maximin, Dillingen Ev. Kirche und Dillingen Diefflen habe ich noch im Jackpot, Hilbringen, Schwemlingen, Saarhölzbach, Perl, Nennig, Oberleuken, Freudenburg, Etliches im Raum Saarburg/Trier, Altforweiler, Wadgassen dito, vorbehaltlich weiterer Funde in meinen "gesammelten Werken".
 
Die Hochstellung von Bruchzahlen in der Tabelle hat übrigens noch einen weiteren Nachteil: Sie vergrößert den Zeilenabstand (die Typographen nennen das "den Durchschuß") in der jeweiligen Rubrik. Dadurch wird der Tabellensatz optisch sehr unruhig, weil die Zeilen nicht mehr auf gleicher Höhe durchlaufen. Auch die Angabe der Chorzahl bei gemischten Stimmen mir römischen oder arabischen Ziffern ist nicht eindeutig. Ich halte es immer für sinnvoll - unter Inkaufnahme mangelnder Einheitlichkeit - die Schreibweise des Registerzuges zu übernehmen. Dasselbe praktiziere ich auch bei den Schreibweisen wie Prinzipal/Principal oder Oktave/Octave, Sesquialter/Sesquialtera, Nasard/Nazard/Nasat/Nassat.
 
Mit Bildern muss ich mal sehen. In Zweifelsfall leistet mir da Jörg Becker gern Amtshilfe. Er wohnt nur ein paar Nester entfernt.
 
Bei einer Orgel könntest Du mir wohl helfen: ehemalige Landesnervenklinik Merzig, heute Kinikum Merzig. Die hatten im Hauptgebäude eine recht große Kapelle, in der Späth 1951 eine interessante Orgel aufgestellt hat, die ich oft gespielt habe. Sie stand an mehreren Stellen im Raum verteilt und man konnte so ziemlich alles kreuz und quer zu recht pompösen Klangbildern koppeln. Da die Klinik aber seit meiner zarten Jugend mehrfach die Funktion und den Träger gewechselt hat, weiß ich nicht, ob die Kapelle und die Orgel noch existieren. Dass man sie verkommen ließ halte ich durchaus für denkbar. Hast Du Möglichkeiten, das in Erfahrung zu bringen? Die Orgel war damals schon eine Rarität - in den Hoch-Zeiten neo-barocker Askese natürlich pfui! Ich habe darauf u.a. Guilmant gespielt. Und mein Orgellehrer
meinte dazu: "Solche Blasmusik spielt ein deutscher Organist nicht."
:-)
 
LG
Michael
827

Bearbeitungen

Navigationsmenü