Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Ital. Prinzipal 2'
Terznone 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'+<sup>8</sup>/<sub>9</sub>'
Sifflöte 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Scharf 5f. 1'
Oktave 2'
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'+1'
Mixtur 6-8f. 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Waldflöte 2'
Stabspiel 1<sup>1</sup>/<sub>7</sub>'+<sup>8</sup>/<sub>11</sub>'+<sup>16</sup>/<sub>19</sub>'
Schweizerpfeife 1'
Baßzink 4f. 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
Choralbaß 4'+2'+1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'+1'
Hohlflöte 4'
Glöckleinton 2'+1'
Posaune 16'
;Anmerkungen
<references/>
 
<br>Das Instrument steht als erhaltenswerte Bornefeld-Orgel seit 2004 unter Denkmalschutz.
{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz ([http://www.helmut-bornefeld.de/orgeln.pdf Liste, PDF)].
|DISCOGRAPHIE = Die Orgel der Michaelskirche Heidenheim - Werke von Bach, Ritter, Bornefeld (aus den "Zwölf Etüden" (Hommage à Chopin) (1975/76); Dörte Maria Packeiser, DMP 23 169, LP, 1985
Helmut Völkl, Orgeln in Württemberg, Hänssler-Verlag, 1986
Helmut Bornefeld, Die neue Orgel der Michaelskirche Heidenheim/Brenz (, 1969)
Musik und Kirche 5/1969
38.657

Bearbeitungen

Navigationsmenü