Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neuerstellung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= |BILD 1-Text=
|BILD 2= |BILD 2-Text=
|BILD 3= |BILD 3-Text=
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT = 48167 Münster-Angelmodde, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
|GEBÄUDE = Katholische Filialkirche St. Agatha
|LANDKARTE = 51.922811, 7.700623
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Johann Kersting (Münster)
|BAUJAHR = 1842
|UMBAU = 1882 durch Kersting (Münster),
1958 durch Breil (Dorsten)
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE = Die von Johann Kersting 1842 erbaute Brüstungsorgel ist die älteste Orgel Münsters. 1882 fügte der Erbauer ein Pedalwerk hinzu. 1958 erneuerte Franz Breil (Dorsten) das Pedalwerk durch eine neue Windlade und baute das Instrument technisch weitgehend um. Breil installierte eine neue Gehäusefront ebenso, wie neue Tontrakturen und ein Ständerwerk aus Eisen. Von Kersting sind 5 Register, die Manuallade, Teile des Spieltisches sowie die seitlichen Gehäuseteile erhalten.
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN = Schleifladen
|SPIELTRAKTUR = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER = 8
|MANUALE = 1 C-f<sup>3</sup>
|PEDAL = 1 C-d<sup>3</sup>
|SPIELHILFEN = I/P
}}

{{Disposition1
|Überschrift = Disposition seit 1958
|WERK 1 = Manual
|REGISTER WERK 1 =
Principal 4′

Flaut travers 8′

Bourdon 8′

Flauto dolce 4′

Octav 2′

Mixtur 3f
|WERK 2 = Pedal
|REGISTER WERK 2 =
Subbass 16'

Pommer 4'
}}

{{Verweise
|ANMERKUNGEN = Sichtung durch Adrian Greiner - August 2019
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR =
|WEBLINKS =
[http://st-nikolaus-muenster.de/ Webseite der Kirchengemeinde]
}}

[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Münster (Westfalen)]]
[[Kategorie:1840-1859]]
[[Kategorie:1-10 Register]]
[[Kategorie:Breil, Franz]]
139

Bearbeitungen

Navigationsmenü