Spalt/Großweingarten, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 19: Zeile 19:
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTER        = 12
 
|REGISTER        = 12
|MANUALE        = C-f<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = C–f<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-d<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–d<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln, Subkoppel, Tutti
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln, Subkoppel, Tutti
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 22. November 2022, 18:49 Uhr


Bittner-Orgel in Großweingarten
Orgelbauer: Joseph Franz Bittner, Nürnberg
Baujahr: 1901
Geschichte der Orgel: 1813 Aufstellung einer Orgel, 1901 Orgelneubau mit pneumatischen Kegelladen durch Joseph Franz Bittner (II/12).
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Subkoppel, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Mixtur 2 2/3'

Geigenprincipal 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Salicional 8'

Flöte octaviante 4'

Subbass 16'

Violonbass 8'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme Horst Schmidt
Weblinks: - Die Pfarrkirche St. Michael auf der Homepage des Ortes Grossweingarten

- Wikipedia-Artikel