Käerjeng/Nidderkäerjeng, Saint-Willibrord: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Nidderkäerjeng (Bascharage), Saint-Willibrord, Sebald-Uergel (1).jpg |BILD 1-Text= Sebald-Orgel in Bascharage |BILD 2= Seb…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Eduard Sebald
 
|ERBAUER        = Eduard Sebald
|BAUJAHR        = 1953
+
|BAUJAHR        = 1982
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
- 1982 Umsetzung der Sebald-Orgel in die neu erbaute Kirche sowie Bau eines neuen Gehäuses.
 
 
 
- 1989 Umbau/Erweiterung von ursprünglich zwei auf drei Manuale durch Herbert Schmidt (Mersch)
 
- 1989 Umbau/Erweiterung von ursprünglich zwei auf drei Manuale durch Herbert Schmidt (Mersch)
  
 
- 2007 Umbau/Erweiterung durch Orgelbau Hehl.
 
- 2007 Umbau/Erweiterung durch Orgelbau Hehl.
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 1982 durch Sebald unter Verwendung der 1953 für die alte Kirche erbauten Sebald-Orgel mit zwei Manualen und Pedal errichtet.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 32: Zeile 30:
 
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
 
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
  
Suboktavkoppeln: III/I, III/II, III/III, III/III (unison)
+
Suboktavkoppeln: III/I, III/II, III/III
  
 
Superoktavkoppeln: I/P, II/P, III/P
 
Superoktavkoppeln: I/P, II/P, III/P
  
  
'''Spielhilfen:''' Setzeranlage
+
'''Spielhilfen:''' Setzeranlage, Tutti, Registercrescendotritt, Zungeneinzelabsteller, III Unison off
 
}}
 
}}
  
Zeile 140: Zeile 138:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Kanton Capellen]]
  
[[Kategorie:Luxemburg]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 +
[[Kategorie:Luxemburg]]
 
[[Kategorie:Trierer Orgelbau Sebald/Oehms]]
 
[[Kategorie:Trierer Orgelbau Sebald/Oehms]]

Aktuelle Version vom 12. April 2024, 07:26 Uhr


Sebald-Orgel in Bascharage
Sebald-Uergel, Kierch Nidderkäerjeng-101.jpg
Nidderkäerjeng (Bascharage), Saint-Willibrord, Sebald-Uergel (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Eduard Sebald
Baujahr: 1982
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1982 durch Sebald unter Verwendung der 1953 für die alte Kirche erbauten Sebald-Orgel mit zwei Manualen und Pedal errichtet.
Umbauten: - 1989 Umbau/Erweiterung von ursprünglich zwei auf drei Manuale durch Herbert Schmidt (Mersch)

- 2007 Umbau/Erweiterung durch Orgelbau Hehl.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 29 (33)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppeln: III/I, III/II, III/III

Superoktavkoppeln: I/P, II/P, III/P


Spielhilfen: Setzeranlage, Tutti, Registercrescendotritt, Zungeneinzelabsteller, III Unison off



Aktuelle Disposition (seit 2007)

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8' [1]

Rohrflöte 8'

Grossquinte 51/3'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Querflöte 2' [2]

Sesquialtera II 22/3'

Mixtur III-V 11/3'

Trompete 8'

Tremulant

Majorflöte 8' [3]

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Blockflöte 2'

Soloterz 13/5'

Sifflöte 1'

Cymbel III 1/2'

Krummhorn 8'

Tremulant

Koppelflöte 8' [4]

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Prinzipal 4'

Nachthorn 4'

Schwiegel 2'

Flageolett 11/3'

Progressio III-V 2'

Oboe 8' [4]

Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedecktbass 8' [5]

Gedacktflöte 4' [5]

Bauernflöte 2' [5]

Holzposaune 16'

Tenorposaune 8' [6]


Anmerkungen:

  1. C-Dis zusammengeführt mit Octavbass 8' aus dem Hauptwerk, ab E eigeneständig und im Prospekt.
  2. Überblasend ab C.
  3. C-H Holz offen, c0-h0 Metall offen, ab c1 überblasend.
  4. 4,0 4,1 Die Register Koppelflöte 8' und Oboe 8' besitzen eine ausgebaute Suboktave, d.h. es existieren noch jeweils zwölf weitere Pfeifen bis hinunter in die 16'-Lage, die nur bei eingeschalteter Suboktavkoppel erklingen.
  5. 5,0 5,1 5,2 Extensionen aus dem Subbass 16'.
  6. Transmission aus dem Hauptwerk (I), Trompete 8'. Von C-f1 steht das Register zu diesem Zweck auf einer Einzeltonlade, ab fis1 auf der Windlade des Hauptwerks.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Alexander Ortmann - April 2024