Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|UMBAU =
|GEHÄUSE = 1862 für die alte Pfarrkirche Enzersdorf im Thale errichtet
1899 nach Eggendorf im Thale transferiert durch Franz Strommer+ Erweiterung um ein 16'-Register im Pedal + freistehender Spieltisch
2022 restauriert durch Zdenko Kuscer (Nfg. Orgelbau Bodem)
|REGISTER = 9
|MANUALE = 1, C–c<sup>3</sup>
|PEDAL = C/E–a°CDEFGA–a°, kurze Oktave, repetiert bei c°, 12 Töne, 18 Tasten
|SPIELHILFEN =
}}
{{Verweise
|ANMERKUNGEN =Quelle: P. Stefan Schnitzer OSB, Franz Dungl: Festschrift zur Orgelweihe2022
1862 ursprünglich für die alte (baufällige) Kirche in Enzersdorf/Thale errichtet, erwies sich diese Orgel für die 1895–1897 im Stile der Neugotik errichtete neue Pfarrkirche Enzersdorf/Thale nunmehr als zu klein.
In weiterer Folge wurde diese Orgel 1892 1899 - nach dem weiteren Neubau der Pfarrkirche Eggendorf/Thale - durch Franz Strommer in der benachbarten Pfarrkirche Eggendorf/Thale aufgestellt, bei der es sich ebenfalls um eine dem Schottenstift/Wien inkorporierte Pfarre handelt.
2022 wurde diese Orgel durch Zdenko Kuscer (Nfg. Wolfgang Bodem) einer Restaurierung unterzogen.
|QUELLEN =
46.106

Bearbeitungen

Navigationsmenü