Essen/Werden, Evangelische Kirche (Positiv): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Essen-Werden, Ev. Kirche, Orgel, Positiv (5).jpg        |BILD 1-Text=Teschemacher-Positiv im Chor der evangelischen Kirche Essen-Werden
+
|BILD 1= Essen-Werden, Ev. Kirche, Orgel, Positiv (5).jpg        |BILD 1-Text=Teschemacher-Positiv im Chor der Evangelischen Kirche Essen-Werden
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Es handelt sich um den von Teschemacher vorwiegend gebauten Typus "Hausorgel". Er ist im Besitz von Nachfahren der Orgelbauerfamilie selbst und wurde der Kirchengemeinde als Dauerleihgabe überlassen.
+
|GESCHICHTE      =  
 
 
 
1945 Restaurierung durch Stahlhuth, Aachen
 
1945 Restaurierung durch Stahlhuth, Aachen
  
 
1980 Restaurierung  durch Gerhard Opitz, Witten
 
1980 Restaurierung  durch Gerhard Opitz, Witten
  
2000 Generalüberholung durch Matthias Wagner; der elektrische Windmotor wurde dabei entfernt, Windschöpfung seitdem nur per Fußhebel.
+
2000 Generalüberholung durch Matthias Wagner; der elektrische Windmotor wurde dabei entfernt, Windschöpfung seitdem nur per Fußtritt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 28: Zeile 27:
 
|MANUALE        = 1, CD-c<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1, CD-c<sup>3</sup>
 
|PEDAL          =  
 
|PEDAL          =  
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = Windschöpfung per Fußtritt (obligatorisch)
 
}}
 
}}
  
Zeile 51: Zeile 50:
  
 
{{Disposition
 
{{Disposition
|ÜBERSCHRIFT  =Disposition 1981 laut Oehm-Beitrag (s.u.)
+
|ÜBERSCHRIFT  =Disposition 1981<ref>laut Oehm-Beitrag (s.u.)</ref>
|REGISTER    =Bordun 8' ''B/D'' <ref>Bass-/Diskantteilung zwischen h<sub>0</sub> und c<sup>1</sup></ref>
+
|REGISTER    =Bordun 8' ''B/D'' <ref>Bass-/Diskantteilung zwischen h<sup>0</sup> und c<sup>1</sup></ref>
 
Salizett 8' (''ab c<sup>1</sup>'')
 
Salizett 8' (''ab c<sup>1</sup>'')
  
Zeile 78: Zeile 77:
 
</gallery>
 
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =Es handelt sich um den von Teschemacher vorwiegend gebauten Typus "Hausorgel". Er ist im Besitz von Nachfahren der Orgelbauerfamilie selbst und wurde der Kirchengemeinde als Dauerleihgabe überlassen.
 +
 
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      =Göttert/Isenberg: Orgeln im Ruhrgebiet. Bachem-Verlag, Köln 2010  
+
|LITERATUR      =Göttert/Isenberg: ''Orgeln im Ruhrgebiet''. Bachem-Verlag, Köln 2010  
 
|WEBLINKS        =[http://www.kirche-werden.de Seite der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        =[http://www.kirche-werden.de Seite der Kirchengemeinde]
Hans-Joa­chim Oehm: Jacob Engelbert Teschemacher - ein pietistischer Orgelbauer im Wuppertal des 18. Jahrhunderts, [http://www.dr.oehm.net/?Beitrag=teschemacher Homepage]  
+
Hans-Joa­chim Oehm: ''Jacob Engelbert Teschemacher - ein pietistischer Orgelbauer im Wuppertal des 18. Jahrhunderts'', [http://www.dr.oehm.net/?Beitrag=teschemacher Homepage des Autors]  
  
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2046794&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag bei orgbase.nl]
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2046794&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag bei orgbase.nl]

Version vom 9. Dezember 2020, 13:08 Uhr


Teschemacher-Positiv im Chor der Evangelischen Kirche Essen-Werden
Orgelbauer: Jacob Engelbert Teschemacher, (Wuppertal-) Elberfeld
Baujahr: 1750
Geschichte der Orgel: 1945 Restaurierung durch Stahlhuth, Aachen

1980 Restaurierung durch Gerhard Opitz, Witten

2000 Generalüberholung durch Matthias Wagner; der elektrische Windmotor wurde dabei entfernt, Windschöpfung seitdem nur per Fußtritt.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, CD-c3
Spielhilfen, Koppeln: Windschöpfung per Fußtritt (obligatorisch)





Disposition laut Beschriftung

Bordun 8'

Fleut Traverso 4'

Principal 2'

Flageolet 2'

Bordun 2' Diskant

Violine 2' Diskant

Octava 1'


Tremulant




Disposition 1981[1]

Bordun 8' B/D [2]

Salizett 8' (ab c1)

Fleut Traversa 4' B

Prinzipal 2'

Flageolett 2'

Octave 1'


Tremulant


Anmerkungen
  1. laut Oehm-Beitrag (s.u.)
  2. Bass-/Diskantteilung zwischen h0 und c1



Bibliographie

Anmerkungen: Es handelt sich um den von Teschemacher vorwiegend gebauten Typus "Hausorgel". Er ist im Besitz von Nachfahren der Orgelbauerfamilie selbst und wurde der Kirchengemeinde als Dauerleihgabe überlassen.
Literatur: Göttert/Isenberg: Orgeln im Ruhrgebiet. Bachem-Verlag, Köln 2010
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Hans-Joa­chim Oehm: Jacob Engelbert Teschemacher - ein pietistischer Orgelbauer im Wuppertal des 18. Jahrhunderts, Homepage des Autors

Eintrag bei orgbase.nl

Zeitungsartikel: Orgelmusik zur Marktzeit