Hauptmenü öffnen

Delitzsch, St. Marien

Version vom 17. November 2014, 19:50 Uhr von Reicwo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Orgelbauer: Fa. Weimbs Orgelbau (Hellenthal/Eifel) Opus 329
Baujahr: 2012/13
Geschichte der Orgel: Die Vorgänger-Orgel von 1952 stammte von H. Eule/Bautzen (pneumatische Traktur)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2, C - a3
Pedal: C - g1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normalkoppeln sowie Manual-Koppel 16'



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quint 22/3'

Octave 2'

Mixtur 4f. 11/3'

Trompete 8'

Offenflöte 8'

Gambe 8'

Vox Coelestis 8' ab G

Traversflöte 4'

Fugara 4'

Nasard 22/3'

Flautino 2'

Terz 13/5'

Oboe 8'

Subbass 16'

Bassflöte 8'

Violoncello8'

Choralflöte 4'

Posaune 16'



Bibliographie