Hauptmenü öffnen

Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Berlin-Oberschöneweide, St. Antonius, Innenraum.JPG |BILD 1-Text=
|BILD 2= Berlin-Oberschöneweide, St. Antonius, Prospekt.JPG |BILD 2-Text=
|BILD 3= Berlin-Oberschöneweide, St. Antonius, Spieltisch.JPG |BILD 3-Text=
|BILD 4= Berlin-Oberschöneweide, St. Antonius, Register.JPG |BILD 4-Text=
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR = gleichstufig
|WINDLADEN = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
|REGISTER = 24 (1350 Pfeifen)
|MANUALE = 2, C - f3
|PEDAL = C - g1|SPIELHILFEN = 3 Normal-Koppeln: II/I, I/P, II/P; 3 Superoktav-Koppeln: I, II und II/I; Suboktav-Koppel II/I; Crescendo-Walze, 8x8; 8 x 8 =64 freie Kombinationen
}}
Trompete 8'
|WERK 2 = II Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 =Quintatön 16'
Geigenprinzipal 8'
''(*)'' = 2013 rekonstruiert
<gallery>
File:
File:Berlin-Oberschöneweide, St. Antonius.JPG
</gallery>
5.219

Bearbeitungen