Altötting, St. Anna (Hauptorgel)

Aus Organ index
Version vom 9. Juli 2013, 09:35 Uhr von Michael (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gerhard Schmid, Kaufbeuren
Baujahr: 1976
Umbauten: 1999/2000 Zubau eines Bombardwerkes und zweier weiterer Register, Einbau einer Setzeranlage, Generalrevision und Nachintonation
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 86
Manuale: 5 C-g3
Pedal: C-g1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln - alle mechanisch als Tritte! 5 freie Kombinationen, 16x8Setzerkombinationen, Pleno, Tutti, Crescendo



Disposition

I. Rückpositiv II. Hauptwerk III. Oberwerk (schwellbar) IV. Schwellwerk V. Solowerk/Kleinpedal Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Weidenpfeife 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Octav 2'

Kleinpommer 2'

Sifflöte 1 1/3'

Octav 1'

Scharf 3f 1'

Cymbel 3f 1/2'

Krummhorn 8'

-Tremulant-


Bombardwerk:

Chamade 16'

Chamade 8'

Chamade 4'

Principal 16'

Octav 8'

Holzflöte 8'

Gemshorn 8'

Großquinte 5 1/3'

Octav 4'

Koppelflöte 4'

Spitzquint 2 2/3'

Octav 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur 6f 2'

Scharfzimbel 3f 2/3'

Trompete 16'

Trompete 8'

Trompete 4'

Nachthorn 8'

Quintade 8'

Spitzgamba 8'

Nasat 5 1/3'

Principal 4'

Schweizerpfeife 4'

Terz 3 1/5'

Nasat 2 2/3'

Blockflöte 2'

Terz 1 3/5'

Septime 8/7'

Octav 1'

Non 8/9'

Undezime 8/11'

Tredezime 8/13'

Scharfmixtur 4f 1 1/3'

Bärpfeife 16'

Vox humana 8'

-Tremulant-

Bourdon 16'

Principal 8'

Konzertflöte 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Octav 4'

Flaut major 4'

Quint 2 2/3'

Piccolo 2'

Terz 1 3/5'

Cornettmixtur 6f 2 2/3'

Fagott 16' (durchschl.)

Oboe 8'

Klarinette 8'

Cor anglais 4'

-Tremulant-

Rohrflöte 8'

Pommer 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 4f 1 1/3'

Dulcian 16'

Trompete 8'

Clairon 4'

Cornett 5f 8'

Principal 32'

Subquinte 21 1/3'

Octav 16'

Subbaß 16'

Violon 16'

Quintbaß 10 2/3'

Octavbaß 8'

Cello 8'

Großterz 6 2/5'

Octav 4'

Rauschbaß 5f 2 2/3'

Kontratuba 32' (durchschl.)

Posaune 16'

Trompete 8'

Trompete 4'


Anmerkung: Die Register des IV. Manuals und die Contraposaune im Ped. stammen aus der Vorgängerorgel von Heinrich Koulen, 1916.


Bibliographie