Büdlich, St. Agatha

Aus Organ index
Version vom 18. Juni 2018, 21:33 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Sebald-Orgel in Büdlich |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BIL…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Eduard Sebald & Brand; Opus: 1
Baujahr: 1936
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12 (13)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Harfenprincipal 8'

Spitzflöte 8'

Octave 4'

Mixtur 3-4f 2'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Nachthorn 4'

Quintflöte 22/3'

Blockföte 2'

Subbass 16

Stillgedackt 16' [1]

Cello 8'


Anmerkung:

  1. Windabschwächung aus dem Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Lukas Bölinger - Juni 2018