Karlsruhe/Durlach, Stadtkirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Orgelbau GOLL AG, Luzern, CH
Baujahr: 1999
Geschichte der Orgel: Ursprünglich Johann Philipp und Johann Heinrich Stumm, Rhaunen, eingeweiht 12.01.1759, 39 Register auf drei Manualen und Pedal.

Neubau 1895/96 durch Heinrich Voit, Durlach, als op. 851 mit 41 Registern auf drei Manualen und Pedal unter Erhalt des barocken Gehäuses und der 108 Prospektpfeifen von Stumm.

Barockisierender Neubau 1968 durch durch Gebr. Oberlinger, Windesheim, mit 44 Registern auf drei Manualen und Pedal.

Neubau durch Orgelbau Goll, Luzern, eingeweiht am 19.12.1999, 41 Register auf drei Manualen und Pedal, 2660 Pfeifen, davon 236 aus Holz.

Umbauten: Ursprünglich Johann Philipp und Johann Heinrich Stumm, Rhaunen, 1759.

Neubau 1895/96 durch Heinrich Voit, Durlach. Neubau 1968 durch durch Gebr. Oberlinger, Windesheim. Neubau durch Orgelbau Goll, Luzern.

Gehäuse: Massives Eichengehäuse, Verzierungen und Prospektpfeifen der Brüder Stumm original aus 1759.
Stimmtonhöhe: a' = 440 Hz (bei 16 °C)
Temperatur (Stimmung): leicht ungleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch und elektromagnetisch als Doppelregistratur
Registeranzahl: 41 Register
Manuale: 3 Manuale zu 56 Tasten
Pedal: selbständig, 30 tasten
Spielhilfen, Koppeln: Setzeranlage mit 8 x 8 x 20 kombinationen in 4 Bereichen, 3,5" Diskettenlaufwerk;

Koppeln III-III(16'), III-II, III-I, I-II, III-P, II-P, I-P als Züge und Tritte; Zimbelstern.



Disposition der GOLL-Orgel von 1999

Hauptwerk, 1. Manual (C-g) Positiv, 2. Manual (C-g) Schwellwerk, 3. Manual (C-g) Pedal (C-f')
Bourdon 16'

Principal 8' (Stumm, Prospekt)

Viola da gamba 8'

Hohlflöte 8'

Octav 4' (Voit)

Rohrflöte 4'

Salicional 4'

Quint 2 2/3'

Superoctave 2'

Cornett 5f. ab g

Mixtur 4f. 1 1/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Quintatön 8'

Flauto traverso 8'

Principal 4' (Stumm, Prospekt)

Spitzflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Octav 2'

Gemshorn 2'

Terz 1 3/5'

Quint 1 1/3'

Scharf 4f. 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Flöte 8'

Bourdon 8'

Gambe 8'

Principal 4' (Voit)

Traversflöte 4'

Flageolett 2'

Mixtur 3f 2'

Oboe 8'

Trompete 8'

Vox humana 8'

Tremulant

Schweller-Handzug

Pricipalbass 16' (Stumm, Prospekt)

Subbass 16' (Voit)

Octavbass 8' (Voit)

Octav 4' (Voit)

Posaune 16'

Trompete 8'

Clarine 4'



Bibliographie

Literatur: Die Orgel der Stadtkirche Durlach, Stumm 1759 - Goll 1999, Festschrift zur Orgeleinweihung am 4. Adventssonntag 1999; Durlacher Förderkreis für Kirchenmusik e.V., November 1999.
Weblinks: https://durlacher-kantorei.de/orgel

https://www.goll-orgel.ch/ http://www.stumm-orgelverein.de/