Tytuvėnai, Klosterkirche St. Marien

Aus Organ index
Version vom 15. März 2018, 07:44 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Nicolaus Jentzen, 1789
Orgelbauer: Nicolaus Jentzen
Baujahr: 1789
Geschichte der Orgel: Die heutige Orgel ist noch vollständig original aus dem Jahr 1789 erhalten und ein staatlich geschütztes Erbe.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2, C-³
Pedal: angehängt
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel

Effektregister: Vox campanorum (Glockenspiel), Bemben (Orgeltrommel), Stella (Zimbelstern)

Sperrventile für beide Manuale



Disposition

I. Manualas II. Manualas Pedal
Pryncypał 16’

Bordon 16’

Oktava 8’

Salicionał 8’

Undamaris 8’

Hol Flet 8’

Super Octawa 4’

Flet Amabilis 4’

Quinta 3’

Superoktava 2’

Tertia 13/5

Mixtura 4 rz.

Trompet 8’

Pryncypał 8’

Flautravers 8’

Jule 8’

Flet Major 8’

Oktave 4’

Flet Minor 4’

Super Oktave 2’

Holelet (Walflet) 2’

Sedecima 1’

Mixtur 3 rz.

Vox Humana 8’

angehängt



Bibliographie