Gmund am Tegernsee, St. Ägidius
Version vom 29. September 2017, 00:45 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Gmund am Tegernsee, St. Ägidius.JPG |BILD 1-Text= Staller-Orgel in Gmund am Tegernsee |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD…“ wurde neu angelegt.)
Einklappen
Adresse: 83703 Gmund am Tegernsee, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Ägidius
Orgelbauer: | Anton Staller |
Baujahr: | 1985 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 23 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, Pleno, 4 Setzerkombinationen |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | Pedal |
Principal 8'
Spillflöte 8' Gamba 8' Oktave 4' Koppelflöte 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Mixtur 4f 11/3' Trompete 8' |
Gedackt 8'
Salicional 8' Principal 4' Rohrflöte 4' Blockflöte 2' Sesquialtera 2f Cimbel 3f 1' Holzkrummhorn 8' Tremulant' |
Subbaß 16'
Praestant 8' Gedecktbaß 8' Choralbaß 4' Rauschpfeife 4f 22/3' Fagott 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Kirchengemeinde St. Ägidius Gmund am Tegernsee - August 2017 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |