Lausanne/Montriond, Temple

Aus Organ index
Version vom 24. Mai 2017, 11:38 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Orgelbau Kuhn AG, Männedorf
Baujahr: 1967
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: C-f'



Disposition

I Grand-Orgue II Positif expr. Pédale
Montre 8'

Flute fuseau 8'

Octave 4'

Cor de nuit 4'

Doublette 2'

Mixture 4r 1 1/3'

Sesquialtera 2r 2 2/3'

Trompette 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Flute conique 4'

Flageolet 2'

Larigot 1 1/3'

Cymbale 4r 1'

Cromorne 8'

Soubasse 16'

Flute fuseau 8'

Octave 4'



Bibliographie