Wolfsberg, St. Markus

Aus Organ index
Version vom 9. März 2016, 18:45 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Martin Hechenberger
Baujahr: 1898
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II-I, I-P ,II-P ,Oktavkoppel; Drücker: Piano, Mezzoforte, Fortissimo, Pleno, Kalkantenzug



Disposition

Hauptwerk Oberwerk Pedal
Bourdon 16‘

Principal 8‘

Philomele 8‘

Gamba 8‘

Coppel 8‘

Octav 4’

Flöte 4’

Rohrflöte 4’

Mixtur III 2 2/3‘

Trompete 8‘

Echobass 16‘

Geigen Principal 8‘

Gemshorn 8‘

Salicet 8‘

Liebl. Gedackt 8‘

Fugara 4‘

Flöte travers 4‘

Clarinetto 8‘

Violon 16‘

Subbass 16‘

Octavbass 8‘

Cello 8‘

Posaune 16‘



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Orgelbau Kuhn AG 2010