Augsburg/Lechhausen, St. Elisabeth

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Siegfried Schmid
Baujahr: 2008
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch mit Setzeranlage
Registeranzahl: 39
Manuale: 3
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln III/II, III/I, III/I 16’, II/I, III/P, II/P



Disposition

Koppelmanual Hauptwerk Schwellwerk Pedal
(frei ankoppelbar!) Principal 16’

Principal 8’

Concertflote 8’

Gedeckt 8’

Gamba 8’

Salicional 8’

Octave 4’

Rohrflote 4’

Viola 4’

Quinte 2 2/3‘

Octave 2’

Mixtur major IV 2 2/3’

Mixtur minor IV 1 1/3’

Trompete 16’

Trompete 8’

Clarine 4‘

Lieblich Gedeckt 16’

Geigenprincipal 8’

Holzflöte 8’

Aeoline 8’

Vox coelestis 8’

Fugara 4’

Traversflöte 4’

Nazard 2 2/3’

Piccoloflöte 2’

Terzflöte 1 3/5’

Harmonia aetheria 2 2/3’ 3 – 4 fach

Harmonietrompete 8’

Oboe 8’

Clarinette 8’ aufschlagend

Tremulant

Untersatz 32' (C-H Verlängg. Subbass)

Principalbass 16’

Subbass 16’

Sanftbass 16’ Transmission aus Liebl. Ged. 16

Octavbass 8’

Gemshornbass 8’

Choralbass 4’

Basstuba 16’

Posaune 8’



Bibliographie

Anmerkungen: 39 Register, verteilt auf zwei Manualen und Pedal sowie ein frei ankoppelbares Koppelmanual.

Die Spieltraktur ist mechanisch, die Registertraktur elektrisch mit elektronischer Setzeranlage. Besonders beeindruckend ist die hervorragende Schwellwirkung. Die Orgel ermöglicht dadurch ein feinstes Pianissimo bis hin zum fesselnden Fortissimo.“