Florenz, Basilica di San Lorenzo (Chororgel)

Aus Organ index
Version vom 24. März 2025, 18:35 Uhr von VoceUmana (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Tamburini
Baujahr: 1957
Umbauten: 2007 Restaurierung, Erweiterung und ein neuer Spieltisch durch Saverio Anselmi-Tamburini
Gehäuse: In der Apsis
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 21
Manuale: alter Spieltisch 1, neuer Spieltisch 2, C-c4
Pedal: C-g1



Disposition

I Grand'Organo II Espressivo Pedale
Principale 8'

Bordone 8'

Voce umana 8'

Ottava 4'

Decimaquinta 2'

Cornetto III

Ripieno V

Tromba 8'

Bordone 8'

Viola 8'

Voce celeste 8'

Flauto 4'

Nazardo 22/3'

Flautino 2'

Cimbalo III

Oboe 8'

Tremolo

Subbasso 16'

Bordone 8'

Trombone 16'

Tromba 8'

Clarone 4'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Wikibooks