Kloster/St. Oswald in Freiland, St. Oswald
Version vom 22. Dezember 2024, 17:52 Uhr von FluteCeleste (Diskussion | Beiträge)
Orgelbauer: | Friedrich Werner, Graz |
Baujahr: | 1879 • op.53 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel der Pfarrkirche St. Oswald in Freiland wurde 1879 durch den Grazer Orgelbauer Friedrich Werner als sein Opus 53 erbaut. Sie stellt eines der letzten Werke dieses Orgelbauers dar und ist auch heute noch im Originalzustand erhalten. Eine Restaurierung wurde 2022 in die Wege geleitet, bisher ist allerdings noch nichts geschehen. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 6 |
Manuale: | 1, C-c³ |
Pedal: | angehängt, C-f° |
Spielhilfen, Koppeln: | Keine Spielhilfen |
Disposition
Manual | Pedal |
Gedackt 8'
Gamba 8' Principal 4' Vilsmele 4'[1] Octav 2' Mixtur 3f. 2' |
-angehängt- |
- Anmerkung
- ↑ offensichtlich eine dialektisch eingefärbte Schreibweise einer "Philomele"
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung 2024 |