Weidenthal, St. Simon und Judas Thaddäus
Version vom 17. September 2024, 19:20 Uhr von TK (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
Einklappen
Adresse: 67475 Weidenthal, Hauptstraße 116
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Simon und Judas Thaddäus
Orgelbauer: | Gerhard Kuhn Orgelbau (Esthal) |
Baujahr: | 1988 (op. 12) |
Umbauten: | 2023 Übertragung aus dem zwischenzeitlich geschlossenen kath. Pfarrzentrum St. Nikolaus in Frankeneck |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 7 |
Manuale: | 1 C-g3 (Bass-Diskant-Teilung zwischen h0 und c1) |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel |
Disposition
Manual | Pedal |
Gedeckt 8' BD
Prinzipal 4' BD Quinte 2 2/3' BD Oktave 2' BD Terz 1 3/5' D Mixtur 2-3f 1 1/3' |
Subbass 16' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung am vorherigen Standort Juli 2008 |
Literatur: | Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Landkreises Bad Dürkheim. Mitt. AGMiRMG 63/64 (1995), S. 66 |