Merseburg, Dom St. Johannes der Täufer und Laurentius (Chororgel)
Version vom 2. Juli 2024, 10:58 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Cmcmcm1 verschob die Seite Merseburg, St. Johannes der Täufer und Laurentius nach Merseburg, Dom St. Johannes der Täufer und Laurentius (Chororgel), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Einklappen
Adresse: Domplatz 7, 06217 Merseburg (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland
Gebäude: Dom St. Johannes der Täufer und Laurentius
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Chororgel, Positiv
Orgelbauer: | Friedrich Ladegast (Weißenfels) |
Baujahr: | 1850 |
Umbauten: | 1993 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 10 |
Manuale: | 1, C-g3 |
Pedal: | C-h0 |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8’
Flöte 8’ Gambe 8’ Gedackt 8’ Principal 4’ Fl. Minor 4’ Octave 2’ Scharf 2fach |
Subbaß 16'
Violon 8' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Beschreibung der kleinen Ladegast-Orgel auf der Webseite der Merseburger Orgeltage |