Litzendorf/Pödeldorf, Heilig Geist

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelprospekt
Ansicht von der Seite
Kirchenraum
Spieltisch
Orgelbauer: Orgelbau Thomas Eichfelder, Bamberg
Baujahr: 2017
Geschichte der Orgel: Die Orgel ersetzt die frühere Orgel der Gebrüder Mann.

Die frühere Orgel (über deren klangliche Qualitäten sich durchaus streiten lässt) war reparaturbedürftig, konnte aber aufgrund des sehr beengten Platzes praktisch nicht repariert werden. Da überdies die Orgelbaufirma Gebrüder Mann den Betrieb eingestellt hatte, kam es zum Neubau der jetzigen Orgel.

Stimmtonhöhe: a1 = 441,5 bei 18 °C
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P


Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Praestant 8'

Rohrflöte 8'

Principal 4'

Octave 2'

Mixtur 1 1/3'

Gedeckt 8'

Dolce 8'

Flöte 4' Flautino 2'

Quinte 2 2/3'

Terz 1 1/3'


Tremulant

Subbass 16'

Zartbass 16'



Bibliographie

Weblinks: Die Kirche auf den Seiten der Pfarrei

Die Orgel auf den Seiten des Orgelbauers


Mann-Orgel (1993–2017)

Orgelbeschreibung

Orgel in Heilig Geist, Pödeldorf
Orgelspieltisch in Heilig Geist, Pödeldorf
Register der Orgel in Heilig Geist, Pödeldorf
Orgelbauer: Gebrüder Mann, Marktbreit, opus 349
Baujahr: 1993
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 (C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normalkoppeln (Fußtritte)


Disposition

Manual I Manual II Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Flöte 2'

Mixtur 3-fach 1'

Holzgedeckt 8'

Koppelflöte 4'

Rohrquinte 2 2/3'

Prinzipal 2'

Rohrterz 1 3/5'


Tremulant

Subbass 16'



Bibliographie

Videos

rgelneubau in Pödeldorf: