Hauptmenü öffnen


Orgelbauer: B. A. Thulé, Op. 193
Baujahr: 1906
Umbauten: 2005 Restaurierung durch Urkurakentamo Virtanen
Gehäuse: Die Orgel wurde ursprünglich in der Bethanienkirche gebaut. Im Jahr 1999 wurde die Orgel abgebaut und eingelagert.

Im Jahr 2005 wurde die Orgel in der Sibelius-Akademie als Übungsorgel installiert. Bei der Restaurierung wurden die Windladen und Bälgen erneuert sowie die beschädigten Pfeifen erneuert. Gleichzeitig wurden die Holzteile des Prospekt renoviert und ein Orgelgebläse eingebaut.

Stimmtonhöhe: a1 = 435 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2, C-d3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, I 4', II/I 16'.

Forte, Tutti. II. Manual im Schwellkasten.



Disposition

I Huvudverk II Svällverk Pedal
Principal 8'

Borduna 8'

Gamba 8'

Fugara 4'

Mixtur 3 chor

Lieblich Gedacht 16'

Geigenprincipal 8'

Aeoline 8'

Salicet 4'

Subbas 16'



Bibliographie