Treuenbrietzen, St. Nikolai

Aus Organ index
Version vom 12. Dezember 2023, 09:08 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (→‎Disposition)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Sauer-Kleinorgel in Treuenbrietzen
Orgel im Raum
Prospektdetail
Manual
Orgelbauer: VEB Frankfurter Orgelbau Sauer, op. 2063
Baujahr: 1977
Geschichte der Orgel: Vorgängerorgeln:

(n. orgellandschaftbrandenburg.de)

1575 Orgel vorhanden

1741 J. Wagner, I/P/18

1812 Schuke Potsdam, II/P/29 (+ 2 Transm.), op. 79

1969/70 nach Verwahrlosung Abbruch

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Scharff 3-4f

Gedacktpommer 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel ist seit einiger Zeit nicht mehr spielbar (2023); daher (und wegen Organistenmangel) wird seit geraumer Zeit eine elektronische Choralspieleinrichtung verwendet, die über Lautsprecher abstrahlt.
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Eintrag beim Institut für Orgelforschung Brandenburg

Beschreibung auf altekirchen.de

weitere Bilder (geschützte Werke)