Frankfurt (Main)/Bockenheim, Frauenfriedenskirche

Aus Organ index
Version vom 15. Oktober 2023, 21:30 Uhr von Rauschpfeife (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Sauer, Höxter
Baujahr: 1996
Geschichte der Orgel: Älteste Pfeifen sind aus der Vorgängerorgeln von 1929/1938/1957, Späth Ennetach
Umbauten: 2023, Karl Schuke Berlin
Stimmtonhöhe: 440
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 47
Manuale: 3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Setzeranlage (Sinua Castellan), alle Sub- und Superkoppeln, Tastenfesseln, Intervallkoppeln, Donner, Blitz



Disposition

Hauptwerk I Positiv Schwellwerk Pedal
Principal 16´

Principal 8′

Gemshorn 8′

Grossgedeckt 8′

Jubalflöte 8´ ab fs1 überblasen

Oktave 4′

Nachthorn 4′

Quinte 2 2/3´

Oktave 2′

Septime 1 1/7´

None 8/9´

Cornett 5f. 8′ ab c0

Mixtur 5f 2′

Tuba 16′ Floating

Trompete 8′

Prinzipal 8′

Singend Gedackt 8′

Jubalflöte 8´ aus HW

Italienisch Principal 4′

Friedensflöte 4′ Blockflöte

Quintflöte 2 2/3′

Waldflöte 2´

Terzflöte 1 3/5′

None 8/9´ aus HW

Scharff 3f. 1′

Cromorne 8′

Tremulant

Bourdon 16´

Geigenprincipal 8′

Doppelgedeckt 8′

Salicional 8′

Vox coelestis 8′ ab c0

Principal 4′

Traversflöte 4′

Piccolo 2′

Fourniture 4f. 2 2/3′

Basson 16′

Tromp. harmon. 8′

Hautbois 8′

Tremulant

Principalbass 16´

Subbass 16′

Quintbass 10 2/3′

Oktavbass 8′

Gedacktbass 8′

Choralbass 4′

Contrabasstube 32′

Posaune 16′

Tuba 16′ Floating, Unit-Reihe mit Tuba 8´

Trompete 8′

Clairon 4′ Unit-Reihe

Floating-Devision Tuba 8´/16´



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung, Festschrift zur Orgelweihe nach Umbau 2023
Literatur: Festschrift 2023, „Die Orgel in Frauenfrieden - Musikalisches Erbe und Aufbruch in die Moderne“