Weischlitz/Dröda, Kirche

Aus Organ index
Version vom 7. Oktober 2023, 19:16 Uhr von MartinH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „-tbc- {{Orgelbeschreibung |BILD 1=Dröda, Kirche (01).jpg |BILD 1-Text=Eule-Orgel in Dröda |BILD 2=Dröda, Kirche (02).jpg |BILD 2-Text=Orgel im Raum |BI…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

-tbc-


Eule-Orgel in Dröda
Orgel im Raum
Spieltisch
Orgelbauer: Hermann Eule, Bautzen, op. 40
Baujahr: 1887
Geschichte der Orgel: 1958 Einbau eines elektr. Gebläses

Restaurierung

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalcoppl




Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gedeckt 8"

Fugara 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Quinte 2 2/3'

Octav 2'

Subbaß 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel ist unverändert erhalten.
Literatur: Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland – Eine Dokumentation zu einer eindrucksvollen Orgellandschaft. Verlagsgruppe Kamprad, Altenburg 2005, ISBN 978-3-93055-039-5 (Quelle Geschichte via orgbase)
Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde

Beschreibung in der Orgeldatenbank Sachsen

Eintrag auf orgbase.nl