Reims, Hôtel de Ville

Aus Organ index
Version vom 13. September 2023, 18:56 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Reims - hôtel de ville (20).JPG |BILD 1-Text= Fortin-Merklin-Orgel im Rathaus von Reims |BILD 2= Jeunes talents marnais fl…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Fortin-Merklin-Orgel im Rathaus von Reims
Jeunes talents marnais flaneries musicales 04539.JPG
Salon des cérémonies Flaneries musicales 04417.JPG
Orgelbauer: Fortin-Merklin
Baujahr: 1928
Geschichte der Orgel: Das Instrument befindet sich derzeit in einem unspielbaren Zustand. 2021 wurde dem Instrument der Titel Monument historique verliehen.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C-c4
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppeln: I/I, II/II

Superoktavkoppeln: I/I, II/II


Spielhilfen: 1 freie Kombination, Fonds 8' et 4', Registercrescendo, Tremblant



Disposition

I Grand Orgue II Récit expressif Pédale
Bourdon 16'

Montre 8'

Bourdon 8'

Violoncelle 8

Prestant 4'

Nasard 22/3'

Cor de nuit 8'

Flûte harmonique 8'

Gambe 8'

Voix céleste 8'

Flûte octaviante 4'

Fourniture 3rgs

Basson 16'

Trompette 8'

Basson-Hautbois 8'

Clairon 4'

Soubasse 16'

Octave 8'

Basson 16'




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: - Eintrag auf Inventaire des orgues.fr (auf französisch)

- Artikel über die Orgel (auf französisch)

- Reims avant (auf französisch)