Luckenwalde, St. Joseph
Einklappen



















Adresse: Lindenallee 3, 14943 Luckenwalde, Brandenburg, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Joseph (erbaut 1913/14)
Weitere Orgeln: Elektronische Kirchenorgel (47 Register)




















Leaflet | © OpenStreetMap
Orgelbauer: | W. Sauer (Frankfurt/Oder) Opus 569 |
Baujahr: | 1892 |
Geschichte der Orgel: | Das Instrument wurde erbaut für den Kultraum der Freimaurer-Loge „old fellow“ in Berlin (der Standort läßt sich nicht mehr eindeutig ermitteln, weil es wohl mehrere Logen dieses Namens gab). Nach deren Auflösung wurde sie 1933 nach Luckenwalde umgesetzt. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 11 |
Manuale: | 2; C - f3 |
Pedal: | C - d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | 3 Normal-Koppeln, Tutti (Einhak-Tritte) |
Disposition
I Hauptwerk | II. Manual | Pedal |
Principal 8'
Flûte harmonique 8' Viola die gamba 8' Octave 4' Mixtur 2' |
Gedackt 8'
Salicional 8' Vox coelestis 8' (*) Flauto dolce 4' |
Subbass 16'
Octavbass 8' |
(*) = später hinzugefügt
Bibliographie
Anmerkungen: | Zustand Juli 2018: Das Instrument ist nur noch eingeschränkt spielbar, zur Sanierung fehlen die Mittel. Daher wurde vor dem Instrument eine elektronische Kirchenorgel installiert. |
Literatur: | Elke Lang: Barocke Pracht und schlichte Schönheit - Orgeln in Brandenburg (Berlin, 2014) S. 161 |
Weblinks: | Homepage der Kirchgemeinde |