Birkenfelde, St. Leonhard

Aus Organ index
Version vom 1. Mai 2023, 15:18 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Birkenfelde St. Leonhard 04.jpg |BILD 1-Text= Eggert-Orgel in Birkenfelde |BILD 2= Birkenfelde St. Leonhard 05.jpg |…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Eggert-Orgel in Birkenfelde
Spieltisch
Orgelbauer: Orgelbauanstalt Franz Eggert (Anton Feith jr.) Paderborn, Opus 254
Baujahr: 1910
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2 C-f1
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppel: II/I

Superoktavkoppel: II/I


Spielhilfen: 1 freie Kombination, Piano, Forte, Tutti, Auslöser



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Principal 8'

Gemshorn 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Fugara 4'

Geigenprincipal 8'

Hohlflöte 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Konzertflöte 4'

Mixtur 22/3'

Trompete 8'

Subbass 16'

Tuba 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Angaben: Die Disposition ist auf den Fotos aus Commons lesbar.
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde