Hürtgenwald/Bergstein, Heilige Maurische Märtyrer

Aus Organ index
Version vom 10. April 2022, 10:26 Uhr von Elsenp (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Karl Kamp, Aachen
Baujahr: ca. 1954
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektro-pneumatisch
Registertraktur: elektro-pneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g³
Pedal: 1 C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln I-P, II-P, II-I, Handregister, 2 freie Kombinationen, Tutti (als Druckknüpfe und Pistons)



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Fusswerk
Principal 8'

Holzgedackt 8'

Blockflöte 4'

Superoktave 2'

Nasard 1 1/3'

Rohrflöte 8'

Principal 4'

Holzflöte 4'

Gemshorn 2'

Zimbel III 1/2'

Eifelhorn 8'

Untersatz 16'

Weitflöte 8'

Praestand 4'

Nachthorn 2'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung 2022