Eschweiler/Neu-Lohn, St. Silvester

Aus Organ index
Version vom 22. Januar 2022, 15:29 Uhr von Elsenp (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Karl Bach, Aachen
Baujahr: 1972
Windladen: Manuale: Schleifladen, Pedal: Kegellade
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2, C-g³
Pedal: 1, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II-I, I-P, II-P, Handregister, 1 Fr. Kombination, Tutti, Registercrescendo



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Quinte 2⅔'

Nachthorn 2'

Mixtur IV 1⅓'

Trompete 8'

Holzflöte 8'

Salicional 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Zimbel III 1'

Rohrschalmei 8'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'



Bibliographie