Machern/Püchau, Peterskirche, Jehmlich-Orgel
Adresse: Hauptstraße, 04828 Machern
Gebäude: Peterskirche, Evangelisch-Lutherische Kirche
Weitere Orgeln: Jehmlich-Orgel, Silbermann-Orgel (nicht erhalten)














Orgelbauer: | Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil), Dresden,op.392 |
Baujahr: | 1923 |
Geschichte der Orgel: | Die Vorgängerorgel war von Gottfried Silbermann aus dem Jahre 1729. Diese wurde 1922 wegen schlechtem Erhaltungszustand und Holzwurmbefall abgerissen.
1923 erfolgte ein Orgelneubau durch Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil) aus Dresden. Am 25. Februar 1923 wurde diese Orgel geweiht. Eine Sanierung der Orgel ist bis 2023 geplant. |
Gehäuse: | Der Mittelteil der Orgel steht im stark veränderten Gehäuse der Silbermann-Orgel von 1729. Das durch Jehmlich seitlich erweiterte Gehäuse hat ein Gitterwerk statt Prospektpfeifen. Der Spieltisch von 1923 ist an das Gehäuse angebaut. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 21+1 Transmission |
Manuale: | 2 |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: II/I, I/P, II/P
Superoctavkoppel II/I, II/I FF, F, MF, P 1 freie Kombination Ausschalter für Druckregister, Crescendo, Koppeln, Pedalumschaltung |
Disposition der Orgel nach Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH
I.Hauptwerk C-g³ | II.Schwellwerk C-g³ | Pedal C-f1 |
1.Bordun 16‘
2.Principal 8‘ 3.Hohlflöte 8‘ 4.Gamba 8‘ 5.Salicional 8‘ 6.Octave 4‘ 7.Gemshorn 4‘ 8. Octave 2‘ 9.Mixtur 2-3f |
10.Geigenprinzipal 8‘
11.Violine 8‘ 12.Vox coelestis 8‘ 13. Aeoline 8‘ 14.Rohrflöte 4‘ 15.Fugara 4‘ 16. Piccolo 2‘ |
17. Violonbass 16‘
18. Subbass 16‘ 19.Gedacktbaß (Tr.) 16‘ 20. Violoncello 8‘ |
Bibliographie
Literatur: | Dähnert, Ulrich: Historische Orgeln in Sachsen, VEB Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1980, S.231 („Nach 1920 Entfernung der Orgel, angeblich wegen starken Holzwurmbefalls“).
Dietze, Roger: Wenn die Orgel nicht mehr orgelt… (u.a. Püchau, Jehmlich-Orgel). In: Sachsen Sonntag & Rundschau, 7. August 2020. Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH (Opus-Verzeichnis, NB 1923, Gebrüder Jehmlich, op.392). Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012 (nicht enthalten). Oehme, Fritz: Handbuch über ältere, neuere und neueste Orgelwerke im Königreich Sachsen, Leipzig, Edition Peters, Reprints, 1978, Supplement, S.158. |
Weblinks: | Architektur-Blicklicht, Püchau, Kirche |