Linz/Urfahr, Gustav-Adolf-Kirche
Version vom 10. September 2021, 18:47 Uhr von WMarkus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: Freistädter Straße 10, 4040 Linz
Gebäude: Evangelische Gustav-Adolf-Kirche
Orgelbauer: | Ludwig Eisenbarth, Passau |
Baujahr: | 1965 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 9 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln als Tritte: II/P, I/P, Man II-I |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Gedackt 8′
Prinzipal 4′ Octave 2′ Mixtur 1⅓′ 3f. |
Rohrflöte 8′
Nachthorn 4′ Quinte 2⅔′ |
Subbaß 16′
Pommer 8′ |