Rottweil, Predigerkirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Rottweil Predigerkirche.jpg
Orgelbauer: Peter Vier
Baujahr: 1976
Gehäuse: um 1900, Weigle-Orgelbau
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 31
Manuale: 3, C-f3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Zimbelstern



Disposition

I Koppelmanual II Hauptwerk III Positiv Pedal
Bourdon 16′

Prinzipal 8′

Holzflöte 8′

Gedackt 8′

Oktave 4′

Holzgedackt 4′

Oktave 2′ [1]

Rauschpfeife II 22/3

Quinte 11/3[2]

Mixtur V 11/3

Cornett V 8′

Trompete 8′

Clairon 4′

Bourdon 8′

Salicional 8′

Prinzipal 4′

Rohrflöte 4′

Waldflöte 2′

Quinte 22/3[3]

Sesquialter II 22/3

Quinte 11/3

Sifflet 1′ [4]

Scharf IV 1′

Cromorne 8′

Oboe 8′ [5]

Tremulant

Zimbelstern (2013)

Prinzipalbass 16′

Oktavbass 8′

Choralbass 4′ [6]

Hintersatz V 4′

Bombarde 16′

Posaune 8′

Bourdon 16′ (WS)

Prinzipal 8′ (WS)

Holzflöte 4′ (WS)

Gedackt 8′ (WS)

Oktave 4′ (WS)

Holzgedackt 4′ (WS)

Cornett V 2′ (WS)

Trompete 8′ (WS)

Clairon 4′ (WS)



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia-Eintrag
  1. Vorabzug Rauschpféife 2 2/3'
  2. Vorabzug Mixtur
  3. Vorabzug Sesquialter
  4. Vorabzug Scharf 1'
  5. ursprünglich 4'
  6. Vorabzug Hintersatz