Neuendettelsau, St. Laurentius

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Neuendettelsau Prospekt.jpg
Alternativer Name: Orgelbau Steinmeyer, Öttingen
Orgelbauer: 1930
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 41
Manuale: 3, C-f3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: III/II, III/I, II/I, III/P, II/P, I/P

64-fache Setzeranlage, Tutti, Auslöser, Crescendowalze, Zimbelstern



Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv III Schwellwerk Pedal
Großgedeckt 16′

Weitprinzipal 8′

Gemshorn 8′

Rohrflöte 8′

Oktave 4′

Koppelflöte 4′

Schwiegel 2′

Rauschpfeife 2f. 2 2⁄3′

Mixtur 3-5f. 1 1⁄3′

Trompete 8′

Bordun 8′

Quintatön 8′

Prinzipal 4′

Blockflöte 4′

Oktave 2′

Quinte 1 1⁄3′

Zimbel 3f. 1′

Dulcian 16′

Krummhorn 8′

Tremulant

Rohrgedackt 16′

Hornprinzipal 8′

Holzflöte 8′

Dulzflöte 8′

Geigend Prinzipal 4′

Nachthorngedackt 4′

Waldflöte 2′

Sifflöte 1′

Spitzquinte 2 2⁄3′

Terz 1 3⁄5′

Scharff 3-4f. 1 1⁄3′

Oboe 8′

Tremulant

Kontrabaß 16′

Subbaß 16′

Prinzipal 8′

Gedecktflöte 8′

Oktave 4′

Nachthorn 2′

Rauschpfeife 4f. 2 2⁄3′

Posaune 16′

Trompete 8′

Clairon 4′



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia-Eintrag