Hauptmenü öffnen

Eigersund/Egersund-Bakkebø, Kirke


Eigersund-Egersund-Bakkebø, Kirke, Jehmlich-Orgel im Raum.
Eigersund-Egersund-Bakkebø, Kirke, Jehmlich-Orgel Empore.
Bakkebø kirke.
Orgelbauer: VEB Jehmlich Orgelbau Dresden, op. 947
Baujahr: 1974
Geschichte der Orgel: Die Kirche wurde 1960 erbaut. Die Architekten sind Arnstein Arneberg und Olav S. Platou. Von 1960 bis 1974 hatte die Kirche zwei kleine Orgeln, eine elektronische Wurlitzer-Orgel und eine elektronische Baldwin-Orgel. 1974 konnte ein größeres Instrument, eine Pfeifenorgel, vom VEB Jehmlich Orgelbau Dresden eingebaut werden. Die Orgel hat 15 Register auf 2 Manualen und Pedal.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C-g³
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/P; II/P; I-II



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Terzian 2fach

Oktave 1'

Zimbel 2fach 1 1/2'

Tremulant

Spillflöte 8'

Prinzipal 4'

Spitzflöte 4'

Schwiegel 2'

Mixtur 4fach

Subbaß 16'

Prinzipalflöte 8'

Choralbaß 4'

Trompete 8'



Bibliographie

Kategorien

Du musst dich anmelden, um diese Seite zu bearbeiten.

Anmelden
Registrieren