Hauptmenü öffnen

Alajärvi/Lehtimäki, Kirche


Kangasala-Orgel, Lehtimäki 1967
Lehtimäen kirkko2.jpg
Orgelbauer: Kangasalan Urkutehdas, Op. 790
Baujahr: 1967
Geschichte der Orgel: 6 Register und die Windlade des I. Manuals stammen von 1894.
Gehäuse: Prospekt aus dem Jahr 1894
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, I 4', I/P 4'.

Tutti. 1 freie Kombination. Generalcrescendo. Walze ab. II. Manual im Schwellkasten.



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 4x 1 1/3'

Rohrflöte 8'

Fugara 8'

Principal 4'

Spitzflöte 2'

Sesquialter 2x 2 2/3'

Zimbel 2x 2/3'


Tremolo

Subbass 16'

Principal 8'

Nachthorn 4'

Rauschpfeife 3x 2 2/3'

Fagott 16'


Thulé-Orgel 1949-1967

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: B.A. Thulé
Baujahr: 1894
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für die Kirche von Parkano gebaut. Die Kirchengemeinde von Lehtimäki kaufte sie 1949 für 313.875 Finnische Mark.
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, I 4'.

Mezzoforte, Forte.



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Borduna 16'

Principal 8'

Gedacht 8'

Octava 4'

Octava 2'

Dubbelflöjt 8'

Fugara 8'

Subbass 16'



Bibliographie

Kategorien

Du musst dich anmelden, um diese Seite zu bearbeiten.

Anmelden
Registrieren